Es ist wichtig, die Menschen verschiedener Generationen zusammenzubringen. Unsere Gesellschaft lebt vom Miteinander und dem Verständnis füreinander. Fünf Studentinnen des dualen Studienganges „Soziale Arbeit“ der Universität Lüneburg hatten im Dezember 2024 mit großer Sorgfalt einen gemeinsamen Vormittag der Klasse 4a mit Bewohnern der Margarethen-Residenz in Kappeln vorbereitet. Das Thema war „Weihnachten“, und so hatten die Kinder bereits vor dem Besuch Weihnachtskarten mit guten Wünschen gebastelt und geschrieben.
In der Residenz angekommen, sorgten die Studentinnen sehr sensibel dafür, dass Kinder und Senioren in bunt gemischten Reihen ihre Plätze fanden. Zur Begrüßung wurde ein gemeinsames Weihnachtslied gesungen, dann ging es ans Basteln. Gestärkt wurde sich zwischendurch mit Keksen, Saft und Kaffee. Der Höhepunkt war das sehr emotionale Verteilen der Weihnachtskarten, die sogar bis in die Zimmer einiger bettlägeriger Bewohner gebracht wurden. Nach einem gemeinsamen Lied und der Bewunderung aller gebastelten Werke ging es auf den Heimweg.
In der Schule angekommen, zeigten sich die Kinder sehr berührt und zufrieden ob des gelungenen Vormittages und der entstandenen Gemeinschaft. Sie wollten darum auch noch weitere Weihnachtskarten basteln, weil sie die Freude der Beschenkten genossen hatten. Zwei Schülerinnen der Klasse brachten die Karten am nächsten Tag in die Residenz.